Gesundheitsförderung für die ErzieherInnen

 

 

Liebe Kita-Fachkräfte,

folgend werden Ihnen die aktuellen Fortbildungen für die Förderung von Gesundheit und Lebensqualität der MitarbeiterInnen vorgestellt.

 

 

Thema: Stress

Wie man mit Belastungen fertig wird, kann man erlernen! In dieser Fortbildung kommen Sie Ihrem persönlichen Stress auf die Spur und erfahren, wie Sie mit Stress besser umgehen können. U.a. werden folgende Fragen beantwortet:

  • Was genau ist Stress?
  • Wie entsteht er und wie macht er uns krank?
  • Warum sind Menschen in der gleichen Situation unterschiedlich stark gestresst?
  • Wie kann ich mein Zeitmanagement verbessern?
  • Welche wirksamen, praktischen und in den Alltag gut integrierbaren Strategien gibt es, um mit Stress gut umzugehen?

Datum und Ort: 28.04.2023; Kiel

Uhrzeit: 9:00 - 16:00

Fortbildungsentgelt: 265 € p.P.

Teilnehmerzahl: Max. 15

 - Ausgebucht - 

 

 

Thema: Burnout

In dieser Fortbildung lernen Sie die Ursachen, die Symptome und die Verlaufsform des Burnout-Syndroms kennen. Zudem werden Präventionsmaßnahmen vorgestellt, die sich besonders wirksam im Umgang mit Burnout erwiesen haben. U.a. werden folgende Fragen beantwortet:

  • Woran erkenne ich, dass ich in der Burnoutspirale bin?
  • Wie geht es mir aktuell körperlich, geistig und emotional?
  • Was ist zu tun, wenn mein Kollege/Kollegin Burnout hat? 
  • Präventionsmaßnahmen anwenden oder doch therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen?  Welche Maßnahmen eignen sich gut als Präventionsmaßnahmen?

Datum und Ort: 03.07.2023; Kiel

Uhrzeit: 9:00 - 16:00

Fortbildungsentgelt: 265 € p.P.

Teilnehmerzahl: Max. 15

 - Ausgebucht - 

 

 

Thema: Positive Psychologie

Diese Forschungsrichtung geht der Frage nach, was unser Leben lebenswert macht. In dieser Fortbildung werden Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie vorgestellt, die sich besonders wirksam bei der Erhöhung des Wohlbefindens und der Gesundheit erwiesen haben. U.a. werden folgende Fragen beantwortet:

  • Welchen Einfluss haben unsere Gedanken auf unseren Körper und die Gesundheit? 
  • Welchen Zweck haben positive Emotionen?
  • Was können Sie selbst tun, um dauerhaft größeres Wohlbefinden zu erleben? 

Datum und Ort: 16.06.2023; Kiel

Uhrzeit: 09:00 - 16:00

Fortbildungsentgelt: 265 € p.P.

Teilnehmerzahl: Max. 15

 - Noch 3 Plätze frei - 

 

 

Thema: Optimismus

"Das Höchste,

 wozu der Mensch gelangen kann,

 ist das Bewusstsein eigener Gesinnungen und Gedanken."

Johann Wolfgang von Goethe   

 

                         

Ressourcen und Schutzfaktoren helfen uns, die alltäglichen Herausforderungen zu meistern. Einer der wichtigsten (intrapsychischen) Ressourcen ist der Optimismus. Menschen mit optimistischen Annahmen profitieren von vielen Vorteilen: Sie gehen mit schwierigen Situationen souveräner um, haben eine bessere Gesundheit und sind leistungsstärker. Die gute Nachricht ist: Optimismus ist lernbar! Ziel der Fortbildung ist es, dass Sie eine Strategie kennenlernen, die Ihnen dabei hilft, verschiedene Belastungssituationen gut im Griff zu haben und so mehr Aktivität und Kontrolle über Ihr eigenes Leben zu haben, anstatt passiv und hilflos zu werden. U.a. werden folgende Fragen beantwortet:

  • Wie rede ich eigentlich mit mir selbst und warum?
  • Weshalb ist Optimismus nicht mit „Positivem Denken“ gleichzusetzen?
  • Wie unterbreche ich das Grübeln und das Katastrophisieren?
  • Wie baue ich einen optimistischen Gedankenstil nachhaltig auf?

Datum und Ort: 08.09.2023; Kiel

Uhrzeit: 09:00 - 14:00

Fortbildungsentgelt: 245 € p.P.

Teilnehmerzahl: Max. 15

 - Ausgebucht -

 

 

Anmeldung

Anmeldungen werden per E-Mail entgegengenommen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Aufforderung zur Kostenerstattung.

 

Absage der Teilnahme

Der Rücktritt von Veranstaltungen muss mindestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich erfolgen.