Gesundheitsförderung für die ErzieherInnen
Liebe Kita-Fachkräfte,
folgend werden Ihnen die aktuellen Fortbildungen für die Förderung von Gesundheit und Lebensqualität der MitarbeiterInnen vorgestellt.
Die TeilnehmerInnen werden immer wieder die Zeit haben, miteinander in den Austausch zu gehen (Kleingruppenübungen). Jegliche Teilnahme besteht auf Freiwilligkeit. Es werden keine Rollenspiele gespielt.
Thema: Stress
Wie man mit Belastungen fertig wird, kann man erlernen! In dieser Fortbildung kommen Sie Ihrem persönlichen Stress auf die Spur und erfahren, wie Sie mit Stress besser umgehen können. U.a. werden folgende Fragen beantwortet:
Uhrzeit: 9:00 - 14:00
Fortbildungsentgelt: 165 € p.P.
Teilnehmerzahl: Max. 15
Thema: Burnout
In dieser Fortbildung lernen Sie die Ursachen, die Symptome und die Verlaufsform des Burnout-Syndroms kennen. Zudem werden Präventionsmaßnahmen vorgestellt, die sich besonders wirksam im Umgang mit Burnout erwiesen haben. U.a. werden folgende Fragen beantwortet:
Uhrzeit: 9:00 - 14:00
Fortbildungsentgelt: 165 € p.P.
Teilnehmerzahl: Max. 15
Thema: Positive Psychologie
Diese Forschungsrichtung geht der Frage nach, was unser Leben lebenswert macht. In dieser Fortbildung werden Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie vorgestellt, die sich besonders wirksam bei der Erhöhung des Wohlbefindens und der Gesundheit erwiesen haben. U.a. werden folgende Fragen beantwortet:
Uhrzeit: 09:00 - 14:00
Fortbildungsentgelt: 165 € p.P.
Teilnehmerzahl: Max. 15
Thema: Optimismus
Ressourcen und Schutzfaktoren helfen uns, die alltäglichen Herausforderungen zu meistern. Einer der wichtigsten (intrapsychischen) Ressourcen ist der Optimismus. Menschen mit optimistischen Annahmen profitieren von vielen Vorteilen: Sie gehen mit schwierigen Situationen souveräner um, haben eine bessere Gesundheit und sind leistungsstärker. Die gute Nachricht ist: Optimismus ist lernbar! Ziel der Fortbildung ist es, dass Sie eine Strategie kennenlernen, die Ihnen dabei hilft, verschiedene Belastungssituationen gut im Griff zu haben und so mehr Aktivität und Kontrolle über Ihr eigenes Leben zu haben, anstatt passiv und hilflos zu werden. U.a. werden folgende Fragen beantwortet:
Uhrzeit: 09:00 - 14:00
Fortbildungsentgelt: 165 € p.P.
Teilnehmerzahl: Max. 15